Eine Blaupause für die Zukunft: Patientenportale als Schlüsselbaustein für regionale Versorgungssteuerung

Wie geht es weiter nach der KHZF-Förderwelle von über 1000 Patientenportalen?

Krankenhausstrukturreform und die Ambulantisierung der Medizin bringen nicht nur Veränderungen und Unwägbarkeiten für Entscheider mit sich, sondern verändern die Versorgungslandschaft grundlegend.

Wir möchten aufzeigen, wie Patientenportale als digitale Schlüsselbausteine einen Beitrag zur Überbrückung von regionalen Versorgungslücken leisten können – gerade im Hinblick auf die kommenden Herausforderungen wie Fachkräftemangel, demografischer Wandel und wirtschaftlichen Engpässe.

Im Zentrum der Veranstaltung steht die Präsentation einer konkreten „Blaupause“ für die regionale Versorgungssteuerung, die auf erfolgreichen Modellen und Best Practices basiert. Gemeinsam mit unseren Experten diskutieren wir diese Schlüsselfragen und laden Sie ein, aktiv an der Gestaltung neuer Lösungsansätze mitzuwirken – sowohl vor Ort als auch online.

  • Einführung durch Prof. Jan Appel: “Regionale Modelle als Vorbild für Versorgungsteuerung und warum eine Blaupause für über 1000 KHZG-FTB#2 geförderte Patientenportale notwendig ist
  • interaktive Session am MIRO-Board mit Dr. Thies Eggers: Präsentation und Diskussion der Blaupause für das Zusammenspiel von Patientenportalen, KV-Strukturen, Telematikinfrastruktur, Primärsystemen (KIS/PVS) und neuen Versorgungsformen wie Telemedizin
  • Impulsvortrag und Diskussion mit Prof. Clarissa Kurscheid: “Welche Veränderungen erwarten wir von der kommenden Legislaturperiode für die regionale, digitale Gesundheitsversorgung?”
  • Diskussion und Q&A mit dem Publikum: Austausch zwischen Digitalisierungspionieren und Industriepartnern über Erfahrungswerte und Best Practices zur Einführung von Patientenportalen und digitalen Lösungsbausteinen
  • Abschluss und Fazit: gemeinsame Ansätze für eine nachhaltige und skalierbare regionale Versorgung in Berlin-Brandenburg und anderen Gesundheitsregionen
  • im Anschluss: gemeinsamer Austausch und Netzwerken vor Ort am Buffet

Referenten:

Moderation: Dr.med. Thies Eggers – Arzt und Community ManagerPortraitbild Thies Eggers

Termin: Mo, 10. März 2025
Beginn: 18:00 Uhr (Einlaß 17:45h)
Es handelt sich um eine Hybridveranstaltung. Nehmen Sie virtuell teil oder kommen Sie live zu unserer Veranstaltung nach Berlin-Mitte:

TMF; Charlottenstr. 42; 10117 Berlin-Mitte
TMF e.V. in der Charlottenstr. 42; 10117 Berlin-Mitte

Ort: TMF e.V. (2.OG); Charlottenstr. 42/Dorotheenstr.; 10117 Berlin-Mitte
ÖPNV: S + U Friedrichstr.

Zur besseren Organisation bitten wir um eine persönliche Anmeldung (virtuelle und vor Ort-Teilnahme) – Danke: eventbrite.de/e/1245180701999


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, gewohnt spannende Vorträge und ein erfolgreiches Netzwerken.

Aktuelle Informationen finden Sie auch immer auf unserer Homepage www.health-it-talk.de
und die bisherige Vorträge und Diskussionen als Videomitschnitte in der Rubrik “Health-IT Talk Berlin-Brandenburg” im YouTube-Kanal des SIBB e.V.

Mit freundlichen Grüßen
Der Programmrat des Health-IT Talk Berlin-Brandenburg