-
Mo17Jan202217:45Webinar
Anwendungen in der Cloud, die mit personenbezogenen Daten wie Gesundheitsdaten umgehen erfordern Kreativität und Expertise bei der technischen Konstruktion, in der praktischen Umsetzung und bei der Garantie von Datenschutz, IT-Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit. All diese Aspekte werden Referenten vorstellen und Fragen/Wünsche der Anwender beantworten.
-
Mo14Feb202217:45Webinar
Nach der KHZG-Antragsphase werden Kliniken in den nächsten Wochen und Monaten die Förderbescheide ihrer Bundesländer erhalten. Entsprechend gilt es, sich auf die Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung der Förderprojekte vorzubereiten. Als nächste wesentliche Phase müssen nun die Digitalisierungsprojekte nach öffentlichem Vergaberecht ausgeschrieben werden.
Was empfiehlt sich zum Vorgehen? Welche Verfahrensschritte sind besonders anspruchsvoll? Wen braucht man? Welche Spezialisten sollte man unbedingt einbinden? Wie reagieren, wenn der KIS-/Monopolanbieter kein Angebot abgibt, seine Leistung aber essentiell gebraucht wird?
-
Mo14Mrz202217:45Websession
Der Fördertatbestand #2 des KHZGs zielt auf die Implementierung von Patientenportalen und den einrichtungsübergreifenden Austausch. Dabei müssen und sollen die Patienten als aktive Teilnehmer eingebunden bzw. gewonnen werden.
Wie kann diese Patientenpartizipation gelingen? Welche Vorerfahrungen gibt es dazu? Welche technologischen Elemente stehen zur Verfügung? Wie kann die Einbindung in bestehende Anwendungslandschaften gelingen zur Erfüllung aller MUSS-Kriterien und von KANN-Kriterien? -
Mo11Apr202218:00TMF e.V.; Charlottenstr. 42; 10117 Berlin-Mitte
Der Wandel in den IT-Bereichen der Krankenhäuser geht unaufhörlich voran. Mehr und mehr Digitalisierungsthemen erfordern ein Projektmanagement, das es bislang in den meisten Kliniken nicht in dieser Form gab. Nicht zuletzt sind es die KHZG-Projekte (auch wenn die meisten in ihrem Kern _keine_ von der IT zu verantwortenden Projekte sind), die spätestens jetzt einen Wandel notwendig machen: Von der reaktiven zur proaktiven IT, von der "Supporttruppe" zu einer projektgetriebenen Organisation.
-
Mo23Mai202218:00TMF e.V.; Charlottenstr. 42; 10117 Berlin-Mitte
Am 3. Mai 2022 hat die EU-Kommission ihren seit Längerem erwarteten Entwurf für eine Verordnung zum Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) vorgelegt – ein komplexes, umfangreiches Dokument.
Was sind die Eckpunkte dieses europäischen Gesetzentwurfs? Wie werden diese bewertet? Was sind eigentlich die Erwartungen der deutschen Akteure im Gesundheitswesen an den EHDS? Und wie wirkt sich der EHDS-Entwurf auf die im Koalitionsvertrag stehende neue Gesundheitsdatennutzungsgesetzgebung aus?
-
Mo13Jun202218:00TMF
Im "theoretischen“ Teil beschäftigen wir uns mit dem Thema „Telematikinfrastruktur: Schatten-IT oder nutzenstiftend?" anhand zweier Beispiele. Im „praktischen“ Teil beleuchten wir die Integration der TI-Funktionen in ein KIS.
-
Mo11Jul202218:00TMF
Aufgrund des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) liegt seit 2 Jahren verständlicherweise ein hohes Interesse auf der Digitalisierung der Krankenhäuser. Andere Sektoren und medizinische Funktionen können sicherlich ebenso von einer beschleunigten Digitalisierung profitieren. Beim Health-IT Talk werden wir uns daher zur Pflege - von der Intensivstation bis zur Angehörigenpflege - austauschen.
-
Mo08Aug2022
-
Mo12Sep202218:00Potsdam
Health-IT Talk (2022-September): Einmal im Jahr findet unser Health-IT Talk in Brandenburg statt. Traditionell stellen hier Firmen aus der Region ihre innovativen Produkte vor.
-
Mo10Okt2022
-
Mo14Nov2022
-
Mo05Dez2022